index introductio imagines || partitura exemplar translatio bibliographia e-mail

CTH 394

Citatio: A. Chrzanowska (ed.), hethiter.net/: CTH 394 (TX 13.07.2016, TRde 23.03.2016)



§9
87
--
A
B1
C1
D
Rs. IV 3' []
E1
F3
x+1 [I-N]A UD.4.KA[M] 2' [ḫu-]u-da-ak[] 3' []
88
--
A
B1
C1
D
Rs. IV 4' [-]an
E1
F3
3' [A-N]A UDU.'SÍG+MUNU[S'] 4' [-u]i5 pa-iz-z[i]
89
--
A
B1
C1
D
Rs. IV 5' [] KAŠ
E1
F3
5' [DU]Gḫu-up-pár KAŠ[]
90
--
A
B1
C1
E1
F3
6' [-]da-an-zi
91
--
A
B1
C1
E1
F3
6' nu[]
92
--
A
B1
C1
E1
F3
93
--
A
B1
C1
E1
F3
94
--
A
B1
C1
E1
F3
95
--
A
B1
C1
E1
Rs. IV 23' [UZU]ZAG.UDU UZUNÍG.GIG UZUŠÀ NINDA.GUR4.RA-ia zi-ia-an-ta-az Rs. IV 24' [ _ _ _ _ _ ]
F3
96
--
A
B1
C1
E1+2
F3
97
--
A
Rs. IV 39 nu-za a-da-an-zi
B1
Rs. IV 42 nu-za a-da-an-zi
C1
Rs. 31 nu-za a-da-an-zi
E1+2
Rs. IV 25' [] a-da-an-z[i
F3
13' nu[]
98
--
A
B1
Rs. IV 43 [ _ _ _ a]r-ḫa ú-wa-an-zi ===
C1
E1+2
Rs. IV 25' [n]a-[at-za] ar-ḫa [ _ _ _ _ ] ===
F3
§9
87 -- Wenn es am vierten Tag hell wird, treibt man gleich am Morgen einen Stier, ein Mutterschaf, drei männliche Schafe herbei,
88 -- (und zwar) ein Mutterschaf, zu dem ein Widder noch nicht gegangen (ist);
89 -- (es gibt) auch zehn Brote, ein ḫuppar-Gefäß Bier (und) ein ḫuppar-Gefäß Wein.
90 -- Sie treiben sie (sc. den Stier, das Mutterschaf und die Schafe) auf das (freie) Feld an einen weiteren anderen Ort.30
91 -- Er opfert31 ein Rind32 dem Wettergott,
92 -- das Mutterschaf hingegen der Sonnengottheit.
93 -- Die drei Schafe aber opfern sie allen Göttern.
94 -- Sie breiten Laubwerk auf dem Boden aus.
95 -- Er legt wieder33 Brustfleisch, rechte Schulter, Eingeweide, Herz und Dickbrot (und) von dem Gegarten hin.
96 -- Die Sonnengottheit des Himmels, den Wettergott und alle Götter trinken sie dreimal.
97 -- (Dann) essen sie
98 -- (und) gehen weg.
Nach Fotokollation.
Text: pár-a-iz-zi.
Text: É-ri.
GIŠla-ḫur-nu-zi-aš da-a-i nach Anmerkung in der Autographie: „Flacher und anscheinend von anderer Hand geschrieben“. Ein Vergleich mit den anderen Exemplaren empfiehlt eine Emendierung dieses Zusatzes.
Siehe dazu auch HbOr I/33, 874f., 877.
Vgl. kola 20, 34, 43 und 77.
Für einen vergleichbaren Subjektwechsel siehe kolon 69 mit Anm. 20.
Evtl. Schreiberversehen in allen Abschriften, da in kolon 87 ein Stier (GU4.MAḪ) auf den Opferplatz hingetrieben wird.
Die selbe Handlung wurde schon in kolon 71 (ohne Erwähnung von dickem Brot) durchgeführt. Das könnte das Vorkommen des Adverbs/Postposition EGIR-pa „wieder“ erklären. Vgl. auch die völlig unterschiedliche Übersetzung in Kümmel 1987, 288, der der Variante des Exemplars C folgt (vgl. dazu Anmerkung 43 zu kolon 95 in der Umschrift).

Editio ultima: Textus 13.07.2016; Traductionis 23.03.2016